Deutschland shoppt online: Die Bundesrepublik liegt in Sachen Online-Einkauf 17 Prozent über dem EU-Durchschnitt. Im letzten Jahr haben ganze 77 Prozent der Deutschen mindestens einmal online eingekauft. Die Online-Shopper schätzen den Komfort, die Zeitersparnis und die Lieferung direkt an die Haustür.
Das ansprechende E-Commerce-Angebot generiert traumhafte Zahlen: Im Jahr 2018 belief sich der Online-Umsatz allein Deutschland auf 53,6 Milliarden Euro. Das entspricht, so der Handelsverband Deutschland, zehn Prozent des gesamten deutschen Einzelhandels. Während Lebensmittel und Produkte der Körperpflege die Schlusslichter auf dem digitalen Einkaufszettel bilden, liegt die Unterhaltungselektronik deutlich vorne – dicht gefolgt von Mode und Accessoires.
Damit all diese Güter zu ihren neuen Besitzern gelangen – und das möglichst schnell – ist die Logistik gefragt. Sie stellt sich jedoch als Flaschenhals des E-Commerce dar: Denn die Logistik hat mit einer sich zuspitzenden Verkehrssituation in deutschen Städten zu kämpfen. Zusätzlich mangelt es der Logistikbranche kontinuierlich an Arbeitskräften. Dieser Personalmangel zeigt sich vor allem zu Spitzenzeiten, wie etwa dem Weihnachtsgeschäft.
Weiterhin setzen die Kundenwünsche die Logistik unter Druck. Denn die Abnehmer treffen ihre Kaufentscheidungen sehr oft in Abhängigkeit zu den Lieferbedingungen. Sie wünschen sich das Abholen und die Rückgabe von Retouren an Packstationen – zu jeder Tages- und Nachtzeit. Weiterhin möchten etwa 70 Prozent der Käufer für ihre Lieferung keine Versandgebühren zahlen – obwohl sie zeitgleich hohe Anforderungen an die Geschwindigkeit und die Flexibilität der Logistik stellen.
Online-Händler wollen diesen Wünschen entgegenkommen und treten mit einer unternehmenseigenen Logistik in den Wettbewerb. Vor allem neue Anbieter statten ihre Unternehmen von Beginn an mit einer Logistikflotte aus. Wer bereits etabliert ist, rüstet mit Logistikelementen auf. Kleinere Händler, deren Budget keine Logistik möglich macht, setzen auf Outsourcing.
Die Logistik braucht Fachkräfte, die sich den wachsenden Ansprüchen der Branche mutig stellen. Wer den Logistik-Funken in sich trägt, findet bei KF Personal Jobs für Fach- und Führungskräfte der Logistik, in denen alle Karrieretüren offenstehen.
Denn KF Personal lässt den entscheidenden Karriere-Funken überspringen und vermittelt Fach- und Führungskräfte aus allen kaufmännischen Berufen in erstklassige Unternehmen in Deutschland und der Schweiz.
Treten Sie an, um dem boomenden E-Commerce-Zweig mit passenden Logistik-Lösungen ordentlich einzuheizen. Tragen Sie sich noch heute im Karriere-Pool von KF Personal ein und lassen Sie sich die top Logistik-Jobs zu frei Haus liefern!