Hand aufs Herz: Wie oft haben Sie in letzter Zeit daran gedacht, alles hinzuschmeißen? Die Chancen sind sehr hoch, dass Sie oder wenigstens jemand aus Ihrem Team ziemlich oft im Kopf kündigt. Das ist gar nicht gut, denn dieser innerliche Rückzug wirkt sich natürlich auch auf die Leistung der Mitarbeiter aus.
Die Kollegen haben nicht alle Tassen im Schrank, der Chef lädt alles bei einem ab, die eigene Leistung wird nie gesehen und der Lohn ist echt mies! Da kann man morgens schon mal aufwachen und denken: „Jetzt reicht es, ich kündige!“ Und mit diesem Gedanken sind Sie nicht allein. Die Jobplattform Stepstone hat sich mal umgehört und 11.000 Beschäftigte in Deutschland zum Thema befragt: Ein Viertel aller Beschäftigten denkt zumindest mehrmals im Jahr daran, zu kündigen. Genauso viele tun dies mehrfach pro Monat, 22 Prozent öfter die Woche und 13 Prozent sogar täglich!
Wer innerlich kündigt, wird permanent von negativen Gefühlen umgeben geplagt: Antriebslosigkeit, Abneigung und Teilnahmslosigkeit führen nicht selten zu „Dienst nach Vorschrift“. Das bedeutet, dass Mitarbeiter nur noch das Mindestmaß an Arbeit leisten. Gleichgültigkeit gegenüber den eigenen Aufgaben bringt Betroffene in einen Teufelskreis, denn gleichzeitig schafft man keine Ergebnisse, auf die man stolz sein kann. Und sie provozieren sogar letztendlich die eigene Kündigung! Arbeitgeber sind berechtigt, Beschäftigten, die ihre Arbeit verweigern, zu kündigen. Und zwar auch während eines Krankenstandes! Dabei vergessen Arbeitnehmer, dass sie das im nächsten Bewerbungsgespräch erklären müssen. Höchste Zeit, sich über die Ursachen der eigenen Unzufriedenheit Gedanken zu machen.
Auch wenn niemand weiß, dass ein Kollege innerlich bereits gekündigt hat, wird man es bald an seinem Verhalten bemerken: An Diskussionen mit dem Chef und den Mitarbeitern zeigt er kein Interesse mehr. Er ist nicht bereit, die eigene Meinung zu sagen, schon gar nicht, wenn er sich damit gegen eine Mehrheit stellt. Er bringt keine neuen Ideen, Vorschläge oder Kritik ein. Sein einziges Ziel ist der Feierabend. Die Gründe für eine innere Kündigung sind natürlich sehr unterschiedlich und individuell. Oft handelt es sich um eine Kombination aus folgenden Faktoren:
Aber warum kündigen die Menschen nicht einfach, wenn sie unzufrieden sind? Die Angst vor Veränderung oder einem Jobwechsel ohne Verbesserung wirkt auf viele Arbeitnehmer so abschreckend, dass sie nur innerlich kündigen – nicht aber offiziell. Vielleicht hat man gerade eine Wohnung gekauft, das Familienauto ist ein Firmenwagen oder man steht kurz vor der nächsten Gehaltsstufe, die man unbedingt erreichen möchte. Vielleicht liegt der Arbeitsplatz um die Ecke oder die beste Freundin arbeitet hier: Viele Menschen hadern mit der Kündigung, weil es doch auch immer Vorteile gibt. Ja, eine Kündigung tut weh. Es ist wie bei einer Trennung, wir quälen uns, haben Zukunftsängste und erinnern uns plötzlich nur noch an die schönen Tage. Aber es hilft nichts! Wer unzufrieden arbeitet, der wird nicht besser. Frustration, Resignation – Burnout. Das will niemand! Also entweder man thematisiert bei der Arbeit endlich, was einen unzufrieden macht oder man beißt in den sauren Apfel und startet ein neues Abenteuer. Immerhin wissen Sie jetzt genau, was Sie wollen, was Ihnen wichtig ist am Arbeitsplatz und können das im nächsten Vorstellungsgespräch aktiv kommunizieren. Hören Sie sich im Freundeskreis mal um: Viele Menschen verbinden starke Emotionen mit einer Kündigung, aber bereut hat es noch niemand!
Es geht auch anders: Die Personalprofis von KF Personal wissen, wo Ihre Talente sich am besten entfalten können. Wir haben immer ein offenes Ohr für Ihre Wünsche und Bedürfnisse. Motivierte Fachkräfte und zielstrebige Führungskräfte profitieren von unseren exzellenten Kontakten in den Bereichen Büromanagement, Bürokommunikation, Human Resources (HR), Einkauf, Buchhaltung & Controlling, Logistik, Sekretariat & Sachbearbeitung und Projektmanagement.
Und so geht´s: Bewerbung hochladen – fertig! Überlassen Sie uns den Rest. Freuen Sie sich über unsere persönliche Betreuung, eine zukunftsorientierte Karriereberatung und exklusive Stellenangebote im kaufmännischen Bereich. KF Personal unterstützt Sie in jeglicher Hinsicht und feuert Sie zu Höchstleistungen an – egal, wo Sie herkommen, wie Sie aussehen oder wie alt Sie sind. Bei uns machen Sie nachhaltig Karriere – fairsprochen!