Personaldienstleistung

Personaldienstleistung

Personaldienstleistung: Alles aus einer Hand

Personaldienstleistungen werden von Personaldienstleistern beziehungsweise Zeitarbeitsfirmen angeboten. Dabei handelt es sich um weit mehr als Personalüberlassung. Unter Personaldienstleistungen fallen auch Aufgaben wie das Recruiting und die Beratung. 

Eine Säule der Personaldienstleistung ist die Zeitarbeit nach dem Prinzip der Arbeitnehmerüberlassung: Bewerber werden für einen gewissen Zeitraum und unter bestimmten vertraglichen Rahmenbedingungen von der Personaldienstleistungsfirma angestellt und als Arbeitskräfte für einen gewissen Zeitraum an Unternehmen vermittelt.

Zeitarbeit und Personalvermittlung: Win-Win-Situation für alle

Zu dem Aufgabenspektrum eines Personaldienstleisters können noch sehr viel mehr Felder gehören: Sie reichen von reinen Beratungsangeboten bis hin zu On-Site-Management, bei dem der Personaldienstleister selbst rekrutiertes Personal bei Firmen vor Ort beschäftigt und Prozesse steuert und optimiert. Die Bandbreite der Dienstleistungen variiert je nach Spezialisierung, Branche und Größe. 

Folgende Aufgaben gehören zu den Tätigkeiten eines Personaldienstleisters:

  • Kandidatenansprache und -findung
  • Rekrutierung von Bewerbern
  • Führen von Vorstellungsgesprächen
  • Schließen von Arbeitsverträgen und Werkverträgen
  • Karrierecoaching
  • Beratung von Mitarbeitern und Unternehmen
  • Vermittlung von Mitarbeitern an Unternehmen
  • Personaleinsatzplanung bei Kunden
  • Reduktion des Verwaltungsaufwandes bei Kunden
  • Koordination von Mitarbeitern, Unternehmen und gegebenenfalls anderen Personaldienstleistern

Der Personaldienstleister bedient also zwei Seiten: die des Jobsuchenden und die des Kundenunternehmens. Bewerber erhalten durch den Personaldienstleister einen Arbeitgeber und Karrierecoach in einem, und Firmen profitieren von der Hilfe des externen Partners beim Recruiting.

Folgende Vorteile ergeben sich für Bewerber: 

  • Vereinfachung der Stellensuche: Die Bewerbung muss nicht an unterschiedliche Firmen, sondern nur an den Personaldienstleister geschickt werden, der daraufhin Einsätze bei Unternehmen prüft.
  • Beratung durch Profis: Personaldienstleister stehen ihren Klienten vor, während und zum Teil auch nach ihrem Einsatz beratend zur Seite. Sie geben Bewerbungstipps, evaluieren Fähigkeiten und Karrierepotentiale und informieren über Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Zugang zum Netzwerk: Personaldienstleister verfügen über ein großes Netzwerk aus Kontakten zu namhaften Unternehmen, welche einige Stellen exklusiv nur für den Personaldienstleister ausschreiben.

Vorteile für Unternehmen beinhalten: 

  • Flexibilität: Personaldienstleistungen arbeiten schnell und unkompliziert, daher kann mit ihrer Unterstützung flexibel auf wirtschaftliche Änderungen, Auftragsspitzen oder Personalmangel reagiert werden. Das hilft Firmen dabei, wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Zeit- und Geldersparnis: Der Personaldienstleister übernimmt das gesamte Recruiting, sodass sich Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können – das spart Zeit. Durch die Kostentransparenz bleiben die Personalkosten gut kalkulierbar.
  • Effizienz: Der Personaldienstleister vermittelt für die Einsätze passgenaues Personal, und die Stellen werden nur solange besetzt, wie sie benötigt werden. Konjunkturellen Schwankungen oder Engpässen wird so effizient entgegengewirkt.

Zeitarbeit und Personalvermittlung: zwei unterschiedliche Modelle

Wichtig ist, zwischen den einzelnen Personaldienstleistungen zu unterscheiden. Manche Firmen sind komplett auf Zeitarbeit spezialisiert, andere bieten ein ganzes Portfolio verschiedener Leistungen an. Wie sie Geld verdienen, richtet sich nach dem jeweiligen Modell. Eine Zeitarbeitsfirma etwa erhält eine Provision, die das Kundenunternehmen für die Bereitstellung von Personal zahlt. Zum Beispiel zahlt es pro geleistete Arbeitsstunde des Leiharbeiters einen bestimmten Prozentsatz, der sich an dem Gehalt des Arbeiters orientiert. Den Lohn erhält dieser wiederum von der Zeitarbeitsfirma. 
Anders ist es bei der Personaldienstleistung der Personalvermittlung: Hier zahlt das Kundenunternehmen für die Vermittlung des Bewerbers einen bestimmten Betrag und nicht pro Arbeitsstunde, denn der Bewerber ist nicht beim Personaldienstleister angestellt, sondern fest beim Kundenunternehmen. 

Vermittlung durch Profis

Die Leistung der Personalvermittlung dient als Schnittstelle zwischen den Fachabteilungen in Unternehmen, den Bewerbern und dem Arbeitsmarkt. Dabei unterscheiden sich die Anbieter erheblich. Häufig spezialisieren sich Personalvermittler auf bestimmte Berufsgruppen. Manche vermitteln Auszubildende, andere Fach- und Führungskräfte. Die Sparte der Direktsuche – auch Headhunter genannt – gehört ebenfalls zur Personalvermittlung. Bei der klassischen Personalvermittlung reagiert der Personaldienstleister auf den Bedarf seiner Kundenunternehmen, indem er geeignete Mitarbeiter durch Stellenausschreiben oder einen Talentpool vorselektiert und bis zum Vertragsabschluss – teilweise auch darüber hinaus – begleitet. 

Gleiche Rechte für Zeitarbeitnehmer

Zeitarbeit bietet Berufsanfängern sowie Fachkräften, die den Wiedereinstieg in den Beruf wünschen, gute Chancen. Dazu gehört das Sammeln von Erfahrungen, Knüpfen von Netzwerken und der Aufstieg auf der Karriereleiter. Über Zeitarbeit existieren jedoch auch negative Auffassungen, wie etwa, dass Zeitarbeitnehmer nicht fest angestellt seien und somit weniger Sicherheit hätten. Das trifft nicht zu: Der Personaldienstleister ist ihr Arbeitgeber, und es greifen dieselben arbeitsrechtlichen Ansprüche, wie etwa auf Urlaub oder auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Die Beiträge zur Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung werden übernommen, und es gilt der gesetzliche Kündigungsschutz. Nur die Einsatzunternehmen wechseln von Zeit zu Zeit. Darüber hinaus erhalten Fachkräfte, die per Arbeitnehmerüberlassung beschäftigt sind, Gehälter auf Basis von Tarifverträgen und haben nach neun Monaten bei demselben Entleihunternehmen Anspruch auf die gleiche Bezahlung wie die Stammbelegschaft. 

Gut zu wissen: Personaldienstleistungen sind für Bewerber kostenlos. Und sie erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Anzahl der Zeitarbeitnehmer in Deutschland belief sich im Jahr 2019 auf durchschnittlich rund 900.000. Dies macht einen Anteil von 2,3 Prozent an allen Beschäftigten in Deutschland aus. Professionelle Personaldienstleister versprechen durch gesetzliche Rahmenbedingungen eine fundierte Absicherung sowie vielversprechende Karrieremöglichkeiten.

Karriere machen durch erstklassige Personaldienstleistung: KF Personal hat die Traumjobs

Jetzt ist Schluss mit zeitaufwändigen Bewerbungsmappen, Anschreiben und Lebensläufen! KF Personal macht es Ihnen bei der Stellensuche viel leichter. Der Branchenprofi mit den besten Kontakten im kaufmännischen Bereich vermittelt Talenten die Traumjobs, die ihre Karriere befeuern. Sie sind Fach- oder Führungskraft in den Bereichen Büromanagement, Bürokommunikation, Human Resources (HR), Einkauf, Buchhaltung & Controlling, Logistik, Sekretariat & Sachbearbeitung oder Projektmanagement? Dann registrieren Sie sich im Talentpool von KF Personal und freuen sich auf unsere persönliche Betreuung, eine zukunftsorientierte Karriereberatung und exklusive, teils unveröffentlichte Stellenangebote. Wir begleiten Sie entlang des gesamten Bewerbungsprozesses, stehen Ihnen bei allen Fragen zur Seite und feuern Sie an! Mit KF Personal durchstarten – das ist zum Fairlieben schön!