Musikfachhändler/in (m/w/d) in Leipzig

Musikfachhändler/in (m/w/d) in Leipzig

3 Jahre
Individuell
2.300 - 2.800 Euro

Perspektiven für Musikfachhändler/innen (m/w/d) in Leipzig

Die Arbeitsmarktsituation für Musikfachhändler/innen ist durchaus gut. Eine gute Startposition für den Arbeitsmarkt kann man sich verschaffen, indem man sicher bereits während der Ausbildung auf bestimmte Interessensbereiche spezialisiert und dort eventuell sogar schon Zusatzqualifikationen erwirbt. 

In Leipzig verstricken sich ursächsische Gemütlichkeiten mit internationalem Business und das Ergebnis ist eine lebendige Wirtschafts- und Kulturmetropole mit vielen Facetten. Neben zeitgenössischen Kulturevents zählen auch eine Reihe klassischer Sehenswürdigkeiten zu den Touristenmagneten der Stadt. Als Wahrzeichen gilt St. Nikolai, die größte und zugleich älteste Kirche der Stadt. Ihr prunkvoller Innenraum, ein Traum aus Rosa und Gold, war einst Schauplatz der ersten reformatorischen Predigt Martin Luthers und Zeuge der Uraufführung von Bachs Johannespassion.

Die Liste der Künstler, die hier lebten und wirkten, ist lang und reicht von Erich Kästner über Nietzsche bis zu Goethe. Leipzig ist und war immer ein kultureller Hotspot und gilt noch heute als anerkannte Musikstadt, neben Paris und Wien. Auch als Denkmalstadt beeindruckt Leipzig: 15 000 Kulturdenkmäler können hier bestaunt werden. Als Zentrum der bildenden und angewandten Kunst hat sich die Stadt längst einen internationalen Namen gemacht und bietet erstaunlich viele Galerien und Museen.

Wer alten Charme und neuen Glanz liebt, findet in Leipzig eine neue Lieblingsstadt. Dabei besteht die Hälfte der Stadt sogar aus Grünflächen. Die namensgebende Linde wird hierbei immer noch bevorzugt gepflanzt. In kaum einer anderen Metropole zeigen sich die Einwohner derart zufrieden. Dazu tragen sicher das positive Stadtimage, die allgemeine Familienfreundlichkeit und die gesunde Mentalität der Sachsen bei, die lieber anpacken, als sich zu beschweren. 

Immerhin haben sie von Leipzig aus in friedlicher Demonstration den Weg zur deutschen Wiedervereinigung geebnet und eine vom Braunkohle-Bergbau verseuchte Region in ein reiches Naturparadies mit vielen Seen gewandelt. Auch der Arbeitsmarkt entwickelt sich positiv. Die Zahl der Arbeitslosen ist so niedrig wie seit Jahrzehnten nicht und die Prognosen sind glänzend. Als Wirtschaftsstandort besitzt Leipzig eine lange Tradition. Große Unternehmen der Autoindustrie, Logistik und Biotechnologie ziehen viele Menschen in die Stadt. 

Leipzig ist eine der am schnellsten wachsenden Städte Deutschlands. Sie bietet tolle Perspektiven und hat Lieblingsstadt-Potential. Wenn Sie eine aussichtsreiche Karriere in einer dynamischen Stadt mit Charakter suchen, ist KF Personal der Partner an Ihrer Seite. Also, Feuer frei: Laden Sie jetzt kostenlos Ihre Bewerbung hoch und überlassen uns den Rest. Unser Karrierenetzwerk ist Ihr dynamischer Türöffner zur steilen Karriere im kaufmännischen Bereich. 

Motivierte Fachkräfte und zielstrebige Führungskräfte profitieren von unseren exzellenten Kontakten im Bereichen Büromanagement, Bürokommunikation, Human Resources (HR), Einkauf, Buchhaltung & Controlling, Logistik, Sekretariat & Sachbearbeitung und Projektmanagement. Freuen Sie sich über unsere persönliche Betreuung, eine zukunftsorientierte Karriereberatung und exklusive Stellenangebote im kaufmännischen Bereich. Wir bringen den Traumjob-Funken zum Überspringen!

Aufgaben, Fähigkeiten und persönliche Eigenschaften von Musikfachhändler/innen (m/w/d) in Leipzig

Musikfachhändler/innen handeln mit Musikalien, Musikinstrumenten und Zubehör sowie Tonträgern und anderen Medien. Hierbei beraten sie ihre Kunden fachgerecht, erklären Musikinstrumente und spielen diese auf Kundenwunsch an. Sie sind stets über die aktuellen Musiktrends informiert und können mit diesem Fachwissen bei ihren Kunden überzeugen. Die Erstellung von Rechnungen, die Verkaufskasse, Reklamationen und der Umtausch von fehlerhaften Waren und Fehlkäufen gehören ebenfalls zum Arbeitsalltag. Bei Bedarf informieren und beraten Musikfachhändler/innen ihre Kunden sogar zu Fragen über Urheber- und Verwertungsrechte von Musiktiteln. Vertrieb und Marketing sowie die Sortimentsgestaltung sind ebenfalls wichtige Arbeitsbereiche. Hier planen Musikfachhändler/innen verkaufsfördernde Maßnahmen und setzen Werbung um.

Wichtige Eigenschaften für die tägliche Arbeit als Musikfachhändler/in sind eine überdurchschnittlich gute Wahrnehmungs- und Bearbeitungsgeschwindigkeit, Hand- und Fingergeschick, Kommunikationsfähigkeit, Textverständnis, Rechenfertigkeiten, Merkfähigkeit sowie ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen. Außerdem überzeugen sie durch eine selbstständige Arbeitsweise, ein freundlich-gewinnendes Wesen, Kontaktbereitschaft, Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Lernbereitschaft, Sorgfalt, musikalische Befähigung sowie Kunden- und Serviceorientierung. 

Potentielle Arbeitgeber für Musikfachhändler/innen (m/w/d) in Leipzig

Musikfachhändler/innen arbeiten überwiegend in Musikgeschäften, Musikabteilungen von Warenhäusern und Fachmärkten, im Musikversandhandel, im Musikalien-Großhandel, bei Onlineshops sowie in Musikverlagen. In Leipzig bieten sich als potentielle Arbeitgeber das Musikhaus Korn, das Musikhaus Syhre sowie zahlreiche weitere Musikfachgeschäfte und Verlage an. Oder Sie machen es sich einfach und lassen sich von den Experten bei KF Personal bei der Suche nach Ihrem neuen Traumjob helfen. KF Personal ist der Insider der Jobvermittlung für kaufmännische Berufe und verrät Ihnen alle freien Stellen mit den besten Karriereaussichten in Leipzig. Also, los geht´s: Laden Sie gleich kostenlos Ihre Bewerbung hoch und überlassen uns den Rest. Das Karrierenetzwerk von KF Personal ist Ihr dynamischer Türöffner zur steilen Karriere im kaufmännischen Bereich.

Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Musikfachhändler/innen (m/w/d) in Leipzig

Für einen beruflichen Aufstieg in eine höhere Position bieten sich Weiterbildungen zum Fachwirt/in – Musik sowie zum Fachwirt/in – Handel an. In Leipzig werden solche Weiterbildungen vom Comcave College, der ZAW Leipzig sowie der IHK angeboten.

Musikfachhändlern mit Hochschulreife steht die Möglichkeit eines weiterführenden Studiums offen. Besonders interessant sind dabei die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Business Administration, Handelsbetriebswirtschaft, Musikwissenschaft sowie Musikinstrumentenbau. Angeboten werden solche Studiengänge von der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, der AKAD University sowie der Universität Leipzig. 

Zu Ihren weiteren Berufs- und Karriereschritten können Sie sich jedoch auch einfach von den Experten bei KF Personal beraten lassen. Unsere erfahrenen Spezialisten wissen genau, welche Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten Sie in Ihrer aktuellen Situation und an Ihrem Wohnort haben. 

Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung als Musikfachhändler/in (m/w/d) in Leipzig

In Ihrer Bewerbung sollten Sie ein besonderes Augenmerk auf einen aussagekräftigen Lebenslauf sowie Ihre fachlichen Dokumente legen. Auch wenn es etwas aus der Mode scheint und viele Firmen bereits darauf verzichten, so kann ein klassisches Bewerbungsschreiben oft ein guter Weg sein, die eigenen Begabungen und Fähigkeiten darzustellen. In jedem Fall sollte das Bewerbungsschreiben - prägnant und gut strukturiert - ein klares Bild Ihrer Persönlichkeit zeigen und genügend Gesprächspotential für ein Vorstellungsgespräch bieten. Eine besonders gute Alternative, bei der Suche nach Ihrem neuen Traumjob im kaufmännischen Bereich, bieten Ihnen die Personalexperten von KF Personal. Diese sind hervorragend vernetzt mit vielen wichtigen Entscheidern der jeweiligen Branche und vermitteln Sie fair in eine Festanstellung zu Ihrem neuen Lieblingsjob. Für Sie ist das zu jeder Zeit kostenlos. Lassen Sie sich von unseren Experten dabei helfen, Ihre Karrierepläne zu verwirklichen.