Geesthacht ist die größte Stadt im Kreis Herzogtum-Lauenburg in Schleswig-Holstein. Sie überrascht mit einer Fülle an originellen Sehenswürdigkeiten, wie der einzigen Staustufe der Elbe mit der größten Fischtreppe Europas oder dem einzigen Pumpspeicherkraftwerk Norddeutschlands. Aber das ist längst nicht alles. Dank seiner günstigen Anlage an der Elbe wurde Geesthacht früh zu einem wichtigen Standort für innovative Industrie und Forschung. Einrichtungen wie das Helmholtz-Zentrum machen die Stadt zum größten Forschungsstandort Norddeutschlands. Dabei beeindruckt der Ort in erster Linie mit seiner abwechslungsreichen Natur.
Am Schiffsanleger auf der Elbhalbinsel in Geesthacht legen die Ausflugsschiffe an. Von hier lassen sich wunderbar die großen Frachtschiffe auf der Elbe beobachten, die dicht am Anleger vorbeifahren. Wer Lust bekommt, sich mit dem Strom treiben zu lassen, geht an einem der beiden Schiffsanleger selbst an Bord.
Geesthacht ist untrennbar mit der Elbe verbunden. Der Strom ist im Stadtleben sehr präsent und bietet viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Auch die Holzfassade der St. Salvatoris-Kirche ist aus Geesthacht nicht mehr wegzudenken. Die romantische Fachwerkkirche ist eines der bedeutendsten Bauwerke der Stadt und bietet interessante Relikte aus den letzten Jahrhunderten.
Das älteste erhaltene Gebäude Geesthachts ist das Krügersche Haus, welches 1723 nach Art eines niederdeutschen Hallenhauses erbaut wurde. Darin befindet sich inzwischen das städtische Museum. Hier stoßen Besucher auf eine weitere Überraschung. Oder wussten Sie, dass der Norweger Alfred Nobel in Geesthacht das Dynamit erfunden hat? Ebenfalls sehenswert ist das Totenhaus aus der Bronzezeit im Ortsteil Grünhof. Nördlich der Elbe gibt ein keine vergleichbare Konstruktion wie diese Anlage aus dem Jahr 1500 vor Christus.
Der Stadtname taucht erstmals 1216 auf, damals noch in seiner frühen Form „Hachede“. Das bedeutet vermutlich „Weideplatz“. Der Namensteil „Geest“ kommt erst im 15. Jahrhundert dazu. Es ist die Bezeichnung einer typischen Landschaftsform in Norddeutschland, die durch die Eiszeit gebildet wurde. Das „Hacht an der Geest“ wird im Laufe seiner Geschichte immer wieder von der Elbe überflutet und seine Siedlungen zerstört.
Geesthacht gehört lange zur Hansestadt Hamburg, wird 1937 im Zuge des Groß-Hamburg-Gesetzes der preußischen Provinz Schleswig-Holstein zugeordnet und gehört seitdem zum Kreis Herzogtum Lauenburg. Durch Eingemeindungen umliegender Dörfer vergrößert sich der Stadtbereich immer weiter. Als Geesthacht in der Nachkriegszeit viele Flüchtlinge beherbergt und aus allen Nähten zu platzen droht, erhält der Laborarzt Dr. Siegfried Kramer von den Besatzungsbehörden die Genehmigung, eine Laborarztpraxis zu betreiben. So soll der Seuchengefahr begegnet werden. Hieraus entwickelt sich eines der bedeutendsten medizinischen Labore Deutschlands.
In Geesthacht wird gerne geforscht. Die Stadt war einst Standort der Kernenergieforschung und der Energiegewinnung mit Kernenergie, wovon noch heute die stillgelegten Kernreaktoren im Ortsteil Krümmel zeugen. Mit dem Helmholtz-Zentrum verfügt der Ort zudem über die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Ihr Forschungsspektrum reicht von der Entwicklung von Hochleistungswerkstoffen für nachhaltige und umweltschonende Technologien bis zur Erforschung zukunftsweisender Biomaterialien für die Medizin. Außerdem wird an Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels gearbeitet sowie an einem Management zum Schutz der Küsten- und Meeresumwelt. Zu den größten Arbeitgebern Geesthachts zählen unter anderem der Briefmarkenhersteller LEUCHTTURM Albenverlag sowie der Röntgenoptikproduzent incoatec.
Und wer viel arbeitet, braucht auch viele Pausen! Aber wer an einem so breiten und wilden Fluss wie der Elbe lebt, muss sich um seine Work-Life-Balance keine Gedanken machen. Von romantischen Ruderboot-Ausflügen in den Sonnenuntergang hinein, einem Familienspaziergang am Flussufer bis zur rasanten Radtour hat man hier abwechslungsreiche Möglichkeiten, seine freie Zeit zu verbringen. Wer richtig sportlich ist, radelt sogar direkt bis ins nahegelegene Hamburg.
Geesthacht bietet tolle Perspektiven und hat Lieblingsstadt-Potential. Hier findet man alles, was man zum Glücklichsein braucht. Fehlt nur noch der perfekte Job? Wenn Sie eine aussichtsreiche Karriere im kaufmännischen Bereich suchen, am besten in einer dynamischen Stadt mit Charakter, ist KF Personal der Partner an Ihrer Seite. Also drücken Sie den Startknopf für die Karriere von morgen: Laden Sie jetzt kostenlos Ihre Bewerbung hoch und überlassen uns den Rest. Unser Karrierenetzwerk ist Ihr kompetenter Türöffner zur steilen Karriere im kaufmännischen Bereich.
Motivierte Fachkräfte und zielstrebige Führungskräfte profitieren von unseren exzellenten Kontakten in den Bereichen Büromanagement, Bürokommunikation, Human Resources (HR), Einkauf, Buchhaltung & Controlling, Logistik, Sekretariat & Sachbearbeitung und Projektmanagement. Freuen Sie sich über unsere persönliche Betreuung, eine zukunftsorientierte Karriereberatung und exklusive Stellenangebote im kaufmännischen Bereich. Wir bringen den Traumjob-Funken zum Überspringen!