Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt

Finden Sie die Highlights auf dem Arbeitsmarkt: mit KF Personal

Der Begriff Arbeitsmarkt ist an der Tagesordnung in allen Medien. Kein Wunder – denn mit dem Arbeitsmarkt steht und fällt sowohl der Wohlstand unseres Landes als auch unser persönlicher. Worum es sich aber bei dem Arbeitsmarkt genau handelt, findet sich bereits im Namen: Auf diesem Markt treffen Angebot und Nachfrage von und nach Arbeitskräften aufeinander.

Auf dem Arbeitsmarkt bewegen sich alle Menschen, die Karriere machen und ihren Lebensunterhalt bestmöglich erwirtschaften wollen. Sie bieten ihre Arbeitskraft, ihre Skills und fachlichen Qualifikationen an – für ein entsprechendes Einkommen. Arbeitgeber wiederum sehen sich auf dem Arbeitsmarkt nach neuen Mitarbeitern um, die relevante und überzeugende Kompetenzen und Eigenschaften mitbringen. Im Idealfall finden beide Seiten im Perfect Match zueinander.

Wer sich als Profi in den Bereichen Büromanagement, Bürokommunikation, Human Resources (HR), Einkauf, Buchhaltung & Controlling, Logistik, Sekretariat & Sachbearbeitung oder Projektmanagement auf den Arbeitsmarkt begibt, um seine Karriere voranzubringen, findet dort aktuell spannende Vakanzen. Ungeschlagen aber sind von namhaften Unternehmen bislang unveröffentlichte Stellenausschreibungen. Um an diese heranzukommen, führt der direkteste Weg über einen spezialisierten Personalvermittler wie KF Personal.

Denn KF Personal kennt sich aus auf dem Arbeitsmarkt und lässt den entscheidenden Karriere-Funken überspringen: indem der spezialisierte Personaldienstleister Fach- und Führungskräfte aller kaufmännischen Berufe in erstklassige Unternehmen in Deutschland und der Schweiz vermittelt. Für Bewerber sind dieser professionelle Zugang zum Arbeitsmarkt und die persönliche Betreuung durch die Vermittlungsexperten kostenfrei. Inklusive Services wie Karriereberatung, Terminbegleitung oder Vertragsverhandlung. So kommen Profis im kaufmännischen Bereich an das Beste auf dem Arbeitsmarkt heran.

Das ist der Arbeitsmarkt

Auf dem Arbeitsmarkt treffen Arbeitskraft, Arbeitszeit und Qualifikationen aufeinander – gemäß dem Prinzip von Angebot und Nachfrage. Denn Arbeitnehmer „vermieten“ ihre Arbeitskraft gegen Entgelt an Arbeitgeber und bieten diese auf dem Arbeitsmarkt an. Arbeitnehmer verrichten – nach geschlossenem Arbeitsvertrag – für Arbeitgeber gemäß Weisung eine Arbeitsleistung. Dafür erhalten sie ein vereinbartes Entgelt.  

Den Arbeitsmarkt unterscheidet also von anderen Märkten, dass keine materiellen Güter, sondern die Arbeitskraft von Menschen angeboten wird. Diese haben natürlich – im Gegensatz zu Gegenständen – zum Beispiel ein Recht auf Freizeit und auf Freizügigkeit. Derlei Rechte sind zum Schutz der Mitarbeiter im Arbeitsrecht geregelt.

Wichtig für Talente auf Jobsuche ist das Wissen darüber, dass es zwei Formen des Arbeitsmarktes gibt: den ersten Arbeitsmarkt und den zweiten Arbeitsmarkt. Auf dem ersten Arbeitsmarkt finden sich neben offenen Stellenanzeigen auch verdeckte Stellangebote. Diese Kategorien dürfen jedoch nicht mit dem ersten und zweiten Arbeitsmarkt verwechselt werden.

Der erste Arbeitsmarkt wurde oben bereits beschrieben. Er führt Arbeitsplatzangebote von Unternehmen mit der Nachfrage geeigneter freier Arbeitnehmer zusammen. Der zweite Arbeitsmarkt ist staatlich reguliert. Hier wirkt der Staat arbeitsmarktpolitisch ein, um einen Ausgleich von Angebot und Nachfrage herzustellen. Der zweite Arbeitsmarkt wird immer dann publik, wenn zum Beispiel in bestimmten Bereichen ein Fachkräftemangel herrscht und die Politik Maßnahmen ergreift, um diesen zu beheben, etwa mit Anreizprogrammen.

Gut zu kennen sind des Weiteren die wichtigsten Kennzahlen auf dem Arbeitsmarkt: Erwerbsquote und Arbeitslosenquote. Idealerweise stehen diese in einem gesunden Verhältnis zueinander. Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit auf dem Arbeitsmarkt wird regelmäßig von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht. Hier lassen sich auch Schwankungen auf dem Arbeitsmarkt, zum Beispiel aufgrund typischer saisonaler Einflüsse, ablesen.

Das Beste, was der Arbeitsmarkt zu bieten hat, gibt es bei KF Personal

Wer seine Karriere im kaufmännischen Bereich bestmöglich befeuern möchte, ist bei KF Personal genau richtig. Denn KF Personal ist mit den Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt, aber auch den Vorstellungen spannender Arbeitgeber, bestens vertraut.  

Wenn Sie auf dem Arbeitsmarkt Ihr Talent in den Bereichen Büromanagement und Bürokommunikation, Human Resources (HR), Einkauf, Buchhaltung & Controlling, Logistik, Sekretariat & Sachbearbeitung oder Projektmanagement anbieten wollen, holen Sie sich am besten die leidenschaftliche Unterstützung des Personalvermittlers KF Personal an Ihre Seite.

Denn KF Personal ist sehr gut auf dem Arbeitsmarkt und im kaufmännischen Bereich vernetzt und erhält Vermittlungsaufträge von Kundenunternehmen aus den Wirtschaftszweigen Handel, Automobile, Verkehrs- und Transportwesen, Energie, Immobilien, Nahrungsmittel, Textil und der Fertigungsindustrie. Bei KF Personal ist jeder richtig, der den Arbeitsmarkt nutzen möchte, um seine Karriere im kaufmännischen Bereich zu zünden.

Melden Sie sich noch heute im Talentpool von KF Personal an und nehmen Sie die Karriere-Abkürzung durch den Arbeitsmarkt!